Ozone hat die dritte Version komplett neu gestaltet und dabei neue Technologien integriert, die während des Designprozesses der Hochleistungs-Rennsieger R1 V4 und Chrono V4 entwickelt wurden.
Hyperlink V3 Interne Struktur:
- Interne Tragflächenabschnitte
- Interne diagonale Rippen
- Interne Spanngurte
Eine neue Planform, Bridle Line Layout, interne Struktur, Transverse Sail Shaping und eine erhöhte Zellenzahl machen das Hyperlink V3 dynamischer zu fliegen, es sitzt weiter vorne im Windfenster mit erhöhtem Drive gegen den Wind und ist weniger physisch zu fahren als das V2. Zusätzlich wurde der Bardruck reduziert mit der Option, ihn durch einfaches Einstellen der Bremsleineneinstellungen zu erhöhen oder zu verringern.
Durch diese neuen Design- und Leistungsmerkmale fühlt sich der Hyperlink V3 leichter und spielerischer in der Luft an. Das Handling und die Kraftentfaltung in den Kurven sind seine Stärken und machen ihn zu einem spaßigen Kite für aktives Fliegen bei leichten Bedingungen.
Der obere Windbereich wurde ebenfalls massiv vergrößert, um mit einem ähnlich großen aufblasbaren Kite vergleichbar zu sein. Das verbesserte Handling, der leichtere Bardruck und die Kraftentfaltung in den Turns machen ihn zum Traum-Snowkite, den man den ganzen Tag ohne Ermüdung fahren kann.
Die Hyperlink V3 besteht aus einem langlebigen, luftdichten und leichten Doppel-Rip-Stop-Nylon-Material für die obere und untere Oberfläche. Das Material ist mit einer einzigartigen Beschichtung versehen, die das Wasser ableitet und so die Flugeigenschaften und den Wasserstart verbessert.
Interne Spanngurte arbeiten mit optimierten diagonalen Rippen zusammen und verteilen die Last von den Waagen gleichmäßig und effektiv. Dies erhöht das interne strukturelle Gleichgewicht, während die Ober- und Unterseite das entworfene Profil beibehalten, ohne durch indirekte Spannungen oder Lasten verformt zu werden.
Die Leading Edge verfügt jetzt über ein Transverse Sail Shaping, das eine sauberere Oberfläche im wichtigsten Bereich des Flügels schafft. Das Ergebnis ist eine weniger turbulente Luftströmung und eine längere Hauthaftung, was sich positiv auf das Verhältnis von Auftrieb zu Widerstand auswirkt und die Gesamtleistung erhöht.
Ozone empfiehlt 23m Leinen für 45cm und 50cm Barbreite (Kitegrößen 5m, 7m, 9m, 11m) und 25m Leinen für 55cm Barbreite (Kitegröße 13m). Beim Hydrofoiling werden kürzere Leinen (10m bis 21m) von einer Vielzahl von Nutzern bevorzugt. Du wirst eine bessere „Verbindung“ zum Kite spüren, er wird reaktionsschneller und direkter. Bei stärkerem Wind wird mit kürzeren Leinen die Höhelauffähigkeit deutlich verbessert.
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.